Green Event - Was hat das mit mir zu tun?

Das IMPRO Festival Linz bringt viele Improtheater-Begeisterte zusammen, aber es kann auch unsere Umwelt belasten. Denn wir alle müssen an- bzw. abreisen und möchten auch etwas konsumieren. Dabei werden Ressourcen verbraucht, Emissionen ausgestoßen und Abfälle generiert.
Durch die Ausrichtung des Fesitvals als Green Event möchten wir einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz leisten. Was dies für euch als Besucher:innen bedeutet haben wir für euch hier angeführt.

Anreise

Bitte nutzt die Möglichkeit umweltfreundlich anzureisen, unser Veranstaltungsort (das Sonnenstein Loft) ist sehr gut an das öffentliche Verkehrsnetz und an den Donauradweg angebunden.
Hier findet ihr Infos zur Anreise via Regionalbus, Zug, Straßenbahn und Fahrrad.
Sollte eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln nicht möglich sein, ersuchen wir um die Bildung von Fahrgemeinschaften.

Für die Workshops haben wir zusätzliche Räume an zwei weiteren Locations gebucht. Die verschiedenen Festival-Locations sind alle in wenigen Minuten zu Fuß erreichbar, hier findet ihr die Wegbeschreibungen inkl. Fotos.

Barrierefreiheit/Inklusion

Alle Festival-Locations sind barrierefrei erreichbar, im Loft und im ABIS sind barrierefreie Toiletten vorhanden.

Ein rücksichtsvoller und respektvoller Umgang miteinander ist wichtig, damit sich alle auf dem Festival wohlfühlen können. Wir haben daher einen Verhaltenskodex ("Code of Conduct") erstellt. Die Zustimmung zu diesem ist Voraussetzung für eine Teilnahme am Festival. Bei Problemen hilft eine eigene Ombudsperson weiter.

Verpflegung/Mittagessen/Abendsnack

Die im Community Space im Sonnenstein Loft angebotenen Snacks (Bio-Obst, Bio-Nüsse, selbstgebackener Kuchen von der Community) sind im Basis-Pass inkludiert. Fülle deine mitgebrachte Wasserflasche dort auch mit Wasser oder Bio-Sirup. Wir bieten auch Faitrade-Kaffee aus der Thermoskanne und Fairtrade-Tee an - bitte bringe nach Möglichkeit auch hier deinen eigenen wiederbefüllbaren Coffee-to-Go-Becher mit.

Das Mittag- und Abendessen wird vom nahegelegenen Linzer Restaurant Tamu Sana geliefert (Klimabündnis-Betrieb und foodsharing-Partner).
Du hast die Auswahl zwischen zwei veganen Gerichten und zwei Gerichten mit Fleisch (eines davon in Bio-Qualität). Bitte gib deinen Menüwunsch bei der Ticket-Buchung bekannt, damit wir die Menge an Essen möglichst exakt planen können.

Wir möchten Wegwerfgeschirr vermeiden und setzen daher auf Mehrweggeschirr, das uns ebenfalls von Tamu Sana zur Verfügung gestellt wird.

Papierkram

Für das Festival gibt es keine gedruckte Werbung oder Information.
Ihr könnt alle relevanten Infos über die Festival-Homepage abrufen, insbesondere über die FAQ-Seite.
Damit ihr euch auch für den Festival-Tag nichts ausdrucken müsst, haben wir für euch eine eigene Festival-App erstellt, mit allen aktuellen Infos die ihr individuell benötigt (z.B. gebuchte Workshops oder Verpflegung).
Auch das Ticketing läuft papierfrei über eine App.
Wir haben uns zum Ziel gesetzt, wo immer möglich das Ausdrucken zu vermeiden. Wenn doch erforderlich (z.B. Wegweiser am Festival-Ort) verwenden wir umweltfreundliches Papier.

Müllvermeidung/Mülltrennung

Hilf mit Müll zu vermeiden und trenne im Bedarfsfall richtig - wir sorgen für geeignete Müll-Sammelsysteme vor Ort.